- Messplatz
- 1Mẹss|platz, der [zu 2↑Messe (2)] (landsch.): Platz, auf dem ein Jahrmarkt abgehalten wird.————————2Mẹss|platz, der (Elektrot.): ortsfeste Messeinrichtung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Messplatz — 1Mẹss|platz (landschaftlich für Platz, auf dem Jahrmärkte stattfinden) 2Mẹss|platz (Elektrotechnik ortsfeste Messeinrichtung) … Die deutsche Rechtschreibung
Alter Messplatz — Der Alte Messplatz in Mannheim ist der End oder Startpunkt der Kurpfalzachse zum Mannheimer Schloss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage und städtebauliche Bedeutung 3 Gestaltung 3.1 … Deutsch Wikipedia
Rothaus Arena — Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Unternehmenssitz Freiburg im Breisgau Unternehmensleitung Dr. Bernd Dallmann und Klaus W. Seilnacht … Deutsch Wikipedia
Patch-Clamp — Ableitung einer Nervenzelle aus dem Hippocampus. Die Pipette wurde im Foto nachträglich blau eingefärbt. Die Patch Clamp Technik (engl. patch clamp technique) ist eine Messmethode in der Elektrophysiologie, mit der sich der Strom durch einzelne… … Deutsch Wikipedia
Patch-Clamp-Technik — Patch Clamp Experiment an einer Nervenzelle aus dem Hippocampus. Die Pipette wurde im Foto nachträglich blau eingefärbt. Die Patch Clamp Technik (englisch patch clamp technique) ist eine Messmethode in der Elektrophysiologie, mit der sich… … Deutsch Wikipedia
Patch-Clamp-Verfahren — Patch Clamp Ableitung einer Nervenzelle aus dem Hippocampus. Die Pipette wurde im Foto nachträglich blau eingefärbt. Die Patch Clamp Technik (engl. patch clamp technique) ist eine Messmethode in der Elektrophysiologie, mit der sich der Strom… … Deutsch Wikipedia
Patch clamp — Ableitung einer Nervenzelle aus dem Hippocampus. Die Pipette wurde im Foto nachträglich blau eingefärbt. Die Patch Clamp Technik (engl. patch clamp technique) ist eine Messmethode in der Elektrophysiologie, mit der sich der Strom durch einzelne… … Deutsch Wikipedia
Nahverkehr in Heidelberg — Rhein Neckar Variobahn der Linie 5 am Hauptbahnhof … Deutsch Wikipedia
Baureihe 709 — DBAG Baureihe 709 Anzahl: 3 Baujahr(e): 1993–1994 Achsformel: 2 B Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 15.840 mm Dienstmasse: 59,0 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Installierte Leistung … Deutsch Wikipedia
Beiertheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia